In dieser Woche durften Thorsten Feldmann und ich im fünften Jahr in Folge mit einem gemeinsamen Workshop zum Social Media Recht bei der re:publica auftreten – Freude und Ehre zugleich. Während ich im vorhergehenden Blogpost noch „nur“ die von Thorsten und mir eingesetzten Folien zur Verfügung gestellt habe freue ich mich, jetzt auch einen Videomitschnitt unseres Workshops bereitstellen zu können:
Ein großer Dank geht meinerseits an die Macher der re:publica, an unser – wieder einmal – tolles und „interaktives“ Publikum, und nicht zuletzt auch an Thorsten. Während wir beiden in den letzten Jahren mehrfach als die „Bud Spencer und Terrence Hill des Rechts“ bezeichnet wurden, fielen dieses Jahr auch mehrfach die Namen „Statler und Waldorf“ – bis zum entsprechenden Alterszynismus ist es aber hoffentlich bei uns beiden noch einiges hin.
Das Video ist unter den Nutzungsbedingungen „Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)“ von den Veranstaltern der re:publica veröffentlicht worden.
Ähnliche Beiträge auf www.kriegs-recht.de:
- Saisonrückblick Social Media Recht 2012/2013 – Folien zum Workshop auf der re:publica 2013
- Saisonrückblick Social Media Recht 2011/2012 – Folien zum Workshop auf der re-publica 2012
- Bloggen & Recht – Vortragsfolien von der re:publica08
© 2007 - 2012 Henning Krieg
Digitaler Fingerprint: e95893030e2b0051016adc12075eed76
© 2007 - 2012 Henning Krieg
Diese Inhalte werden per RSS-Feed für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt, nämlich um die auf www.kriegs-recht.de veröffentlichten Beiträge auch mittels eines Feedreaders abrufen und lesen zu können.
Das Einbinden dieses RSS-Feeds auf anderen Webseiten als www.kriegs-recht.de stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Sollten sie diesen Text nicht in Ihrem Feedreader, sondern auf einer anderen Webseite als www.kriegs-recht.de lesen, so verletzt der Betreiber dieser Webseite die Urheberrechte von Henning Krieg (digitaler Fingerprint: e95893030e2b0051016adc12075eed76).